Für interessierte tierliebe Thailandbesucher bieten wir regelmäßig kostenlose Ausflüge zu unserem Refugium an, damit sie sich während der Besichtigung einen Eindruck über unsere Tierschutzarbeit und über unsere Anlage, bei einem Rundgang durch das weitläufige Refugium Areal für verstoßene Tiere, gewinnen können.
Im hauseigenen Operationsraum, in der Notfallstation auf dem Refugiumsgelände , dürfen Besucher nach dem Rundgang, live den Ablauf von Kastrationen miterleben und bekommen Informationen über die Streunerproblematik.
Darüber hinaus sind natürlich die Streicheleinheiten der Gäste bei den vierbeinigen Patienten eine äußerst willkommene Abwechslung, besonders die querschnittsgelähmten Hunde aus der Behindertengruppe lieben es hinter den Ohren gekrault und verwöhnt zu werden.
Eine weitere sehenswerte Station ist der Besuch der Müllplatzhunde am Haus des älteren äußerst tierlieben thailändischen Ehepaares im Nachbarort Ban Krut. Dort finden die, meist nachts lieblos entsorgten und oft sehr kranken Welpen sowie zahlreiche erwachsene Hunde von der Müllhalde am und im bescheidenen Wohnhaus Zuflucht zwischen weiteren Mitbewohnern wie Hühner und Kühe. Die derzeit rund 200 Hunde bekommen dort, während ihrer medizinischen Behandlung und Befreiung von unzähligen Zecken und Flöhen, oft zum ersten Mal Liebe und menschliche Nähe zu spüren.
Wir unterstützen diesen Ort mit kostenlosen Impfungen, Medikamenten und Kastrationen sowie mit monatlichem Futter für die vielen hungrigen Mäuler.
Für unsere Projekte wie die fortlaufenden Kastrationen gemäß TN&R (trap neuter and return), als einzige nachhaltige Methode zur Reduzierung der Streunerpopulation auf den Straßen von Thailand, sowie die gesamten Betriebskosten unseres Refugiums für zahlreiche, oft schwer kranke und verletzte Hunde von der Straße, benötigen wir dringend Unterstützung und Spenden, da ehemalige Supporter, auch nach der nun offiziellen Genehmigung durch die thailändischen Behörden und meinem persönlichen, unermüdlichen, nun erfolgreichen Kampf für die Registrierung des Refugiums, zusammen mit unserem neu aufgestellten Team aus freiwilligen Helfern und Tierärzten, leider nicht bereit sind unsere erfolgreiche Arbeit zum Wohle der Tiere weiter zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, neben den bereits über 3500 kastrierten Tieren in den vergangenen Jahren, wieder auf rund 100 monatliche Kastrationen von streunenden Hunden und Katzen, zusammen mit unserem mobilen Tierärzteteam, zu kommen.
Neben den monatlichen Kastrationskosten für 100 Tiere über 2.500,00 € inkl. Schutzimpfungen und Parasitenprophylaxe, benötigen wir zur Grundversorgung der Hunde im Refugium 700,00 € monatlich als Basis ohne individuelle Tierarztkosten für schwere Notfälle von der Straße sowie Futterzuschuss und Medikamente für die Müllplatzhunde 300,00 € im Monat.
Nur durch regelmäßige Spenden sind wir überhaupt in der Lage den Tieren langfristig und nachhaltig zu helfen.
Derzeit können wir über laufende Spendeneinnahmen von monatlich rund 900,00 € nur einen Teil der monatlichen Kosten decken, doch ohne kontinuierliche Kastrationen vermehren sich die Streuner auf den Straßen, im Dschungel, sowie in den Tempelanlagen wieder explosionsartig und Notfälle bleiben unbehandelt sich selbst überlassen.
Daher suchen wir dringend Support, besonders von Dauerspendern, denn nur so können wir auch weiterhin über eure Spenden den Tieren auf den Straßen von Thailand helfen.
Jede Spende kommt zu 100% den Tieren zugute, da wir ohne Verwaltungskosten und mit ehrenamtlichen Helfern arbeiten.
Deutsches Spendenkonto:
Heike Thermann
NORIS BANK
IBAN: DE83100777770088889100
SWIFT-Code (BIC): NORSDE51XXX
Thailändisches Spendenkonto
MRS. HEIKE THERMANN
KASIKORNBANK BANGSAPHAN
A/C no. 295-2-36605-2
PayPal:
https://www.paypal.me/hundehilfethailand
Wer sich für ein Permanent Make up im
Life Quality Institut Schlieren ( ZH )
http://www.life-quality.ch/
unter dem Stichwort: „Hundehilfe Thailand“ entscheidet, hilft auch automatisch unserem Tierhilfeprojekt in Thailand, denn die Einnahmen gehen direkt auf unser Spendenkonto.
Herzlichen Dank
an Karin Meier für diese tolle Aktion zum Wohle der Tiere.